FAQ
Wann finden die Shootings statt?
Über das Buchungsformular kannst du alle verfügbaren Termine einsehen. Findest du keinen passenden, melde dich gerne bei mir via Kontaktformular.
Darf ich die Bilder für Werbung nutzen?
Die Bilder sind ausschließlich für private Zwecke vorgesehen. Eine gewerbliche Nutzung, beispielsweise für Werbezwecke, ist nach vorheriger Absprache und gegen einen zusätzlichen Aufpreis möglich.
Darf ich die Bilder von meinem Shooting veröffentlichen z.B. auf Social Media?
Ja, du darfst die Bilder gerne auf Social Media oder anderen Plattformen teilen – ich freue mich sogar, wenn du das tust! Bitte beachte jedoch, dass ich als Fotografin gemäss Urheberrechtsgesetz ein Recht auf Namensnennung habe.
Es ist daher wichtig, dass du mich bei der Veröffentlichung als Fotografin angibst, z. B. durch einen Hinweis oder eine Verlinkung unter dem Bild.
Die Verwendung der Bilder ohne Nennung meines Namens verstösst gegen das Urheberrechtsgesetz. Dies ist nicht nur unzulässig, sondern kann auch rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Lass uns lieber auf der sicheren Seite bleiben und meine Arbeit durch eine kleine Erwähnung wertschätzen!
Für dein Shooting erhältst du selbstverständlich einen Vertrag von mir, der die Rechte und Pflichten beider Parteien klar und transparent regelt. Dort kannst du jederzeit alles nachlesen.
Wie lange im Voraus sollte ich buchen?
Je früher wir mit der Planung starten, desto besser! Für die Hochsaison von Juni bis Oktober empfehle ich, deinen Termin mindestens 3 Monate im Voraus zu reservieren, um sicherzustellen, dass dein Wunschtermin verfügbar ist.
In der Nebensaison von November bis Mai sind oft auch kurzfristige Termine möglich.
Ich fühle mich vor der Kamera nicht besonders wohl und würde mich selbst nicht als fotogen beschreiben. Dennoch frage ich mich, ob es möglich ist, trotzdem ansprechende Fotos zu machen?
Natürlich! Es ist völlig in Ordnung, sich unwohl vor der Kamera zu fühlen oder zu denken, dass man nicht fotogen ist. Dennoch können wundervolle Aufnahmen entstehen!
Beim gemeinsamen Erkunden und dem Geniessen der Zeit mit deinem Hund wirst du feststellen, dass die Atmosphäre ganz anders ist als bei einem klassischen Fotoshooting.
Es gibt keinen Grund, Bewegungen einzufrieren oder bestimmte Posen einzunehmen. Du musst auch nicht in die Kamera schauen. Die besten und authentischsten Bilder entstehen durch eure natürliche Verbindung und Interaktion.
Ihr müsst euch nicht verstellen – genau so, wie ihr seid, ist es perfekt.
Kann ich ein Shooting buchen, wenn mein Hund nicht ableinbar, nervös, unsicher oder nicht sozial verträglich ist?
Selbstverständlich kannst du ein Shooting buchen, auch wenn dein Hund nicht ableinbar, unruhig, unsicher oder weniger verträglich ist.
Durch meine langjährige Erfahrung im Umgang mit unterschiedlichsten Hunden gelingt es mir, jeden Hund in besonderen Momenten authentisch einzufangen. Mach dir also keine Sorgen – wir finden gemeinsam den besten Weg!
Wie lange dauert es, bis ich die Bilder erhalte?
Bei meinen Shootings bekommst du alle Bilder der Fotoreportage die ich von dir und deinem Hund gemacht habe. Dies können abhängig von der Shooting Dauer zwischen 50 und 100 Bilder sein. Für die Bearbeitung der Bilder benötige ich ungefähr 1-2 Wochen. D.h. maximal 2 Wochen nach deinem Shooting darfst du dich über deine persönliche Onlinegalerie freuen, aus der du alle Fotos downloaden kannst.
Können auch andere Personen oder Hunde bei der Fotosession dabei sein?
Selbstverständlich! Du bist herzlich eingeladen, Familienmitglieder, Freunde oder weitere Hunde mitzubringen, die auf deinen Fotos zu sehen sein sollen. Bitte beachte jedoch, dass mit einer grösseren Gruppe auch der Koordinationsaufwand vor Ort steigt und entsprechend mehr Zeit eingeplant werden sollte.
Wie viele Bilder sind in den Paketen enthalten?
Alle eure besten Momente! Ich halte jede Situation, die ich fotografiere, in ihren besten Augenblicken fest.
Du brauchst dich weder für einzelne Fotos zu entscheiden noch in einer Galerie Favoriten auszuwählen. Von mir erhältst du eine komplette und sorgfältig zusammengestellte Fotoreportage mit allen gelungenen Fotos.
Wie bearbeitest du die Bilder?
Ich lege viel Wert auf hochwertige Fotografie, bei der bereits während des Shootings die Grundlage für einmalige Bilder geschaffen wird. Mein Ziel ist es, Fotos zu kreieren, die nur eine minimale Nachbearbeitung erfordern.
In der Nachbearbeitung passe ich lediglich Licht und Kontraste an, während die Farben nur dezent optimiert werden, um die natürliche Wirkung der Aufnahmen zu bewahren.
Halsbänder, Geschirre und Leinen bleiben auf den Bildern sichtbar und werden nicht retuschiert.
Störende Ablenkungen im Hintergrund werden bei Bedarf entfernt, um den Fokus auf das Wesentliche zu lenken.
Mein Anspruch ist es, die Atmosphäre des Moments authentisch einzufangen und so zu bearbeiten, dass du dich, deinen Hund und die Umgebung unverfälscht und natürlich wiedererkennst.
Die dezente Nachbearbeitung dient dazu, die Schönheit des Augenblicks zu unterstreichen, ohne den Charakter und die Natürlichkeit der Aufnahme zu verändern.
Was ist, wenn das Wetter nicht mitspielt?
Bei ungünstigen Wetterbedingungen werden wir selbstverständlich einen neuen Termin vereinbaren. Da das Wetter oft schwer vorhersehbar ist, prüfen wir die Vorhersage einige Tage vor dem Shooting erneut, um die Bedingungen einzuschätzen. Sollte eine Verschiebung notwendig sein, ist diese selbstverständlich kostenfrei.
Wo findet das Shooting statt?
Wenn du einen Lieblingsort in der Schweiz hast, an dem du dir besondere Fotos von dir und deinem Hund wünschst, lass es mich wissen – wir können euer Shooting gerne dort planen.
Solltest du spezielle Vorstellungen bezüglich der Location haben, aber unsicher sein, wo sich diese am besten umsetzen lassen, berate ich dich gerne. Ich kenne einige außergewöhnliche Orte, die sich hervorragend für einzigartige Aufnahmen eignen.
Was alle meine Shootings gemeinsam haben ist, dass sie in der Natur stattfinden.
Kann ich auch unbearbeitete Bilder erhalten?
Nein, unbearbeitete Bilder gebe ich nicht heraus. Die Bildbearbeitung ist ein entscheidender Schritt, um jedem Foto meinen individuellen Stil zu verleihen und sicherzustellen, dass es meine Arbeit bestmöglich repräsentiert.
Wie viel Fitness brauchen wir für ein Fotoshooting in den Bergen?
Alle meine Routen sind einfach und umfassen eine Laufzeit von 30 bis maximal 120 Minuten. Die Shootings in den Bergen dauern in der Regel 2 bis 3 Stunden, wobei ich immer ausreichend Zeit für Pausen und das Fotostopps einplane.
Falls gesundheitliche Einschränkungen bestehen, solltet ihr euch nicht davon abbringen lassen ein Shooting bei mir zu buchen, denn ich habe mit Sicherheit die perfekte Location für dich und deinen Hund.
Wie gestalten sich die Kosten für das Shooting?
Bei whitelab photography biete ich dir transparente und faire Preise für Hundefotografie in der Schweiz, ohne versteckte Kosten oder nachträgliche Bildkäufe.
Mein Ziel ist es, dir die schönsten Erinnerungen an dich und deinen Hund in ihrer gesamten Vielfalt zu schenken. So kannst du dich ganz auf die entstandenen Aufnahmen freuen, ohne dir Gedanken über zusätzliche Kosten machen zu müssen.
Die Preise zu meinen aktuellen Paketen kannst du unter Angebot einsehen und erfährst was bei dem entsprechenden Paket inklusive ist.